Fluor und Fluorid Messgerät und Transmitter mit direkter Messung im Probenstrom
FBM-160

Fluor Transmitter und Messgerät (Feldinstallation)

Multifunktionaler Fluor Transmitter. Messgerät mit schneller und direkter Messung im Probenstrom.
Messbereich: Standard: 0,0 - 99,9 mg/l; 0 - 999 mg/l; 0 - 9999 mg/l oder individueller Messbereich möglich

Anwendungsbereich

Das FBM-160 Fluor Messgerät misst die Konzentration freier Fluoridionen in Wasser schnell und kontinuierlich. Dieser direkt messende Fluorionen-Monitor eignet sich dadurch perfekt für den Feldeinsatz. Da er Veränderungen der Fluorkonzentration in Echtzeit erkennt, wird eine präzise Überwachung möglich. Insbesondere in der Wasseraufbereitung, bei Abwasseranalysen und in der Halbleiter- sowie Elektronikindustrie bietet der FBM-160 eine zuverlässige Lösung. Vor allen Dingen dort, wo Spülwasser regelmäßig auf Fluorwasserstoff geprüft werden muss, erleichtert dieses Gerät den Prozess erheblich.

Eine ionenselektive Elektrode bestimmt die Fluoridkonzentration. Damit sich das Gerät an verschiedene Messbedingungen anpassen kann, stehen mehrere Messarmaturen und Spülsysteme zur Auswahl. Dadurch kann auf verschiedene Messsituationen reagiert werden.

Flexible Konfiguration und vielseitige Erweiterungsmöglichkeiten

Das FBM-160 wurde speziell für die Außenmontage entwickelt. Der widerstandsfähige Aluminiumguss schützt es vor Umwelteinflüssen, wodurch für eine lange Lebensdauer gesorgt ist. Die Folientastatur ermöglicht eine intuitive Bedienung, während das hintergrundbeleuchtete Display die Messergebnisse auch bei schlechten Lichtverhältnissen klar anzeigt.

Dank der flexiblen Installationsmöglichkeiten passt sich das System problemlos an verschiedene Einsatzbereiche an. Wasserstrahlreiniger, Düsen sowie chemische Reinigungssysteme verhindern Ablagerungen, Verunreinigungen und Kristallisationen an der Messelektrode. Die Reinigung erfolgt automatisch über den Messumformer, wodurch eine gleichbleibend hohe Messgenauigkeit erhalten bleibt. Regelmäßige Wartung wird dadurch überflüssig, was den Betrieb vereinfacht und Zeit spart.

Zusätzliche Informationen: Präzise Fluoridmessung mit einer Fluoridelektrode

Die Fluoridelektrode erzeugt eine konstante elektromotorische Kraft, die direkt von der Konzentration der Fluoridionen in der Lösung beeinflusst wird. Dabei steht die elektromotorische Kraft der Elektrode in einer linearen Beziehung zum Logarithmus der Fluoridionenkonzentration. Durch diesen eindeutigen Zusammenhang lässt sich die Fluoridkonzentration zuverlässig bestimmen, sodass Messungen mit hoher Präzision durchgeführt werden können.

Wenn der Messtransmitter vor der Messung mit einer Referenzlösung kalibriert wird, reicht es aus, den Sensor in die Probe einzutauchen, um die Fluoridionenkonzentration direkt zu messen. Diese Methode bietet einen entscheidenden Vorteil, da sie besonders einfach und direkt funktioniert. Zudem ermöglicht sie eine sehr schnelle Reaktion auf Veränderungen der Fluoridkonzentration, was eine sofortige Analyse in Echtzeit ermöglicht. Gerade in kontrollierten Umgebungen erweist sich diese Technik als äußerst effizient, da Konzentrationsänderungen schnell und ohne Verzögerung erkannt werden können.

Kurze Reaktionszeit

Der Messumformer ist in der Lage, selbst geringe Konzentrationen innerhalb von nur 60 Sekunden zu erfassen. Dank der schnellen Reaktionszeit von 90 Prozent innerhalb dieser kurzen Dauer eignet sich diese Messmethode ideal für Prozesse, bei denen eine kontinuierliche Überwachung erforderlich ist.

Vorteile

Schnelle Reaktionszeit von unter 60 Sekunden schon bei einer Konzentration von 2 mg/l.

4 individudell belegbare Alarmausgänge für Konzentrationsalarm, sowie Gerätefehler und Reinigung, etc.

Optionaler RS-232C Ausgang für Konzetration, Probentemperatur, etc.

Wasserfeste Folientastatur.

Verschiedene Spülungen und Installationen verfügbar.
Ausgabe: Analog: 4 - 20mA, Alarmkontakte; Digital: RS-232

Ihre Anfrage

Wir stehen Ihnen gerne für Fragen zu unseren Produkten zur Verfügung oder unterbreiten Ihnen ein Angebot. Alternativ können Sie sich bitte schriftlich an info@upm-gmbh.de wenden.