Chlor Messgerät zur Bestimmung von freiem und gesamt Chlor
CWM-160E

Freies Chlor Messumformer und Detektor

Messumformer und Detektor für freies Chlor im Wasser. Unterschiedliche Durchfluss- und Eintauchelektroden zur Integration in bestehende Prozesse.
Messbereich: 0 - 1/2, 0 - 1/3, 0 . 2/3 mg/L; zwei Messbereiche manuell auswählbar

Anwendungsbereich

Der CWM-160E ist ein vielseitig einsetzbares Messgerät zur Bestimmung des freien verfügbaren Chlors in Wasser. Er wird in der Industrie, Abwasseraufbereitung sowie in kommunalen Institutionen genutzt. Dank seiner polarographischen Messmethode mit einer exzentrisch rotierenden Sensoreinheit liefert er präzise Messergebnisse bei gleichzeitig geringem Wartungsaufwand.

Produktvorteile des CWM-160E

Die reagenzienfreie Messmethode gewährleistet eine ebenso präzise wie wartungsarme Funktionsweise. Die Messelektroden werden kontinuierlich durch keramische Bauteile gereinigt, wodurch Ablagerungen und Störungen minimiert werden. Durch seine kompakte Bauweise ist eine flexible Installation selbst in beengten Umgebungen problemlos möglich. Zudem kann die Immersionseinheit bei Bedarf schnell verlegt werden, was den Einsatz in Notfallsituationen erleichtert​:contentReference[oaicite:0]{index=0}.

Installationsmethoden

Es stehen zwei verschiedene Detektortypen zur Auswahl: Der CLR-169 ist eine Eintaucheinheit, während der CLR-161 als Durchflusseinheit konzipiert wurde. Dadurch kann das Gerät flexibel in bestehende Prozessumgebungen integriert werden, ohne dass eine zusätzliche oder komplexe Verrohrung erforderlich ist. Vielfältige Montagemöglichkeiten sorgen dafür, dass sich das System auch in anspruchsvollen Einbausituationen optimal anpassen lässt​:contentReference[oaicite:1]{index=1}.

Messmethode

Das CWM-160E verwendet die polarographische Messmethode mit einer exzentrisch rotierenden Sensoreinheit. Dabei wird eine konstante Spannung an die Elektrode angelegt, um das freie verfügbare Chlor elektrolytisch zu reduzieren. Der dabei entstehende Strom ist proportional zur Chlor-Konzentration und wird zur präzisen Bestimmung des Messwertes genutzt. Durch die automatische Reinigung mit keramischen Bauteilen bleibt die Sensoreinheit dauerhaft funktionsfähig, ohne dass manuelle Eingriffe notwendig sind​:contentReference[oaicite:2]{index=2}.

Typische Anwendungsbereiche

Das Gerät eignet sich ideal für die Trinkwasseraufbereitung, die Überwachung von Kühl- und Prozesswasser sowie die Qualitätskontrolle in der Lebensmittelindustrie. In Schwimmbädern wird es zur Sicherstellung der hygienischen Wasserqualität eingesetzt. Auch in industriellen Anwendungen spielt das CWM-160E eine entscheidende Rolle bei der Kontrolle von Chlorwerten in verschiedenen Prozessen.

Mit seiner innovativen Sensortechnologie, der wartungsarmen Funktionsweise und der flexiblen Installationsmöglichkeit ist das CWM-160E eine zuverlässige Lösung für die kontinuierliche Überwachung des freien Chlors in Wasserproben. Die Kombination aus präziser Messung, robuster Bauweise und reagenzienfreiem Betrieb macht es zur optimalen Wahl für industrielle und kommunale Anwendungen.

Vorteile

Messung kann direkt im Wasserbasin erfolgen (Eintauchelektrode).

Reagenzienfreie und wartungsarme Messmethode.

Hochpräzise und gleichbleibende Ergebnisse.

In Kombination mit dem Durchflussdetektor entsteht ein äußerst kompaktes System.
Ausgabe: 4 - 20 mA

Ihre Anfrage

Wir stehen Ihnen gerne für Fragen zu unseren Produkten zur Verfügung oder unterbreiten Ihnen ein Angebot. Alternativ können Sie sich bitte schriftlich an info@upm-gmbh.de wenden.