Öl auf Wasser Detektor, Öldetektor und Ölwarnanlage zum Nachweis dünnster Ölfilme: ODL-1600A

Anwendungsbereich

Kontaktloser Öl auf Wasser Detektor

Der ODL-1600A Detektor erkennt Ölfilme schon ab 0,1 µm Schichtdicke. Ein fein fokussierter Laser trifft die Wasseroberfläche, verschiebt sich die Reflexion auch nur um wenige Prozent, löst der Detektor sofort Alarm aus. Dank des kontaktlosen Messprinzips kommen weder Probenschläuche noch Schwimmer zum Einsatz – Verschleiß, Korrosion und Ablagerungen sind damit ausgeschlossen.

Saubere Messung auch bei schwierigen Bedinungen

Die berührungslose Messtechnik garantiert auch bei schwierigen Bedingungen ein perfektes Messergebnis ohne Fehl- oder Falschalarm. Fremdkörper werden von der Messung automatisch ignoriert. Füllstandsänderungen oder Turbulenzen beeinflussen das Messergebnis nicht.

Einfache Integration in bestehende Prozesse

Das berührungsfreie Prinzip erlaubt Pegelschwankungen von 30 cm bis 5 m ohne Nachjustage. Typische Anwendungen reichen von Kühl- und Prozesswasser in der Industrie über kommunale Regenüberläufe bis zu Abscheiderbecken in Tankanlagen. Sie umfassen genauso die durchgehende Kontrolle von ruhigen Setzbecken bis hin zu schnelle Flussläufen. Eine Luftspülung garantiert perfekte Messbedingungen – ganz gleich, ob das Medium 4 °C Regenwasser oder 40 °C Prozesswasser ist.

Robustes Design für Außenanlagen

Das druckgegossene Aluminiumgehäuse ist robust und perfekt für den Ausseneinsatz. Eine entspiegelte Glasabdeckung schützt Optik und Laserquelle vor Staub und Spritzwasser. Das System bleibt stabil selbst wenn es jahrelang im Freien installiert ist. Jahrzehnte langer Dauerbetrieb ist bei den ODL Geräten keine Seltenheit sondern die Regel. Zwei getrennte Sensoreingänge an einem Messumformer erlauben auch komplexe Messsituationen effizient zu überwachen; beide Kanäle liefern ihr eigenes 4-20 mA-Signal und lassen sich optional via RS-232 auslesen.

Einfache Integration in bestehende Prozesse

Das berührungsfreie Prinzip erlaubt Pegelschwankungen von 30 cm bis 5 m ohne Nachjustage. Typische Anwendungen reichen von Kühl- und Prozesswasser in der Industrie über kommunale Regenüberläufe bis zu Abscheiderbecken in Tankanlagen. Sie umfassen genauso die durchgehende Kontrolle von ruhigen Setzbecken bis hin zu schnelle Flussläufen. Eine Luftspülung garantiert perfekte Messbedingungen – ganz gleich, ob das Medium 4 °C Regenwasser oder 40 °C Prozesswasser ist.

Mit seiner Kombination aus Lasertechnik, wartungsfreiem Aufbau und flexibler Einbindung in die Leittechnik bietet der ODL-1600A eine zuverlässige Möglichkeit, selbst unsichtbare Ölfilme frühzeitig zu erkennen und Umwelt- sowie Anlagenschäden zu verhindern.

Zusätzliche Informationen: Optisches Messprinzip für Öl in Wasser

Das Herzstück des Öl auf Wasser Detektors ist ein präziser Diodenlaser. Er trifft die Wasseroberfläche in einem schmalen Spot. Reines Wasser reflektiert nur wenig Licht; Öl wirkt wie ein feiner Spiegel und verstärkt den Reflex deutlich. Schon ab 0,1 µm Ölfilm registriert die Photodiode den Intensitätsanstieg und löst den Öl-Alarm aus.

Kontaktlose Montage – stabil trotz Pegelschwankungen

Weil der Sensor nicht eintaucht, kann er mehrere Meter oberhalb des Wassers installiert werden, etwa an Brücken oder Geländern. Pegeländerungen, Wellen und Turbulenzen gleicht die Elektronik durch gleitende Mittelwerte aus, sodass Oberflächenbewegungen keine Fehlalarme erzeugen.

Schematische Darstellung: Laserbasierter Öl auf Wasser Detektor

Anpassbar an jede Messumgebung

Über das Menü lassen sich Reflexions­schwellen exakt einstellen. Störsignale von aufschwimmenden Feststoffen wie Laub, Schaum oder Kunststoff filtert die Software heraus. So bleibt das Öl-Messgerät auch in rauen Außenanlagen wartungsarm und verlässlich.

ODL-1600A

Öl auf Wasser Detektor

Optischer Öl auf Wasser Detektor und Warnanlage. Kontaktlose Messung von Ölfilmen unabhängig von Wellengang und Füllhöhe.

Messbereich: 0,3 bis 4 Meter Öldetektor von der Flüssigkeitenoberfläche.

Vorteile

Für fließendes oder stehendes Wasser.

Ohne Probenahme und ohne Kontakt mit dem Wasser oder der Flüssigkeit.

Auch für Freilandmontage.

Robuster und betriebssicherer Detektor.

Geringer Zeitaufwand für Wartung bei niedrigsten Betriebskosten.
Ausgabe: Analog: 4 - 20mA, Alarmkontakte

Verwandte Produkte

Ihre Anfrage

Gerne beantworten wir Ihnen Fragen zu unseren Produkten oder schicken Ihnen ein Angebot zu. Alternativ schreiben Sie bitte an info@upm-gmbh.de