Das FMS-4 bietet eine zuverlässige und kontinuierliche Überwachung des Fluoridgehalts in industriellem Prozesswasser, Spülwasser und Abwasser. Mit einer hochpräzisen ionenselektiven Elektrode (ISE) misst das Gerät die Fluoridkonzentration in Echtzeit und stellt sicher, dass jede Abweichung sofort erkannt wird. Dank der automatischen Kalibrierung bleibt die Messgenauigkeit dauerhaft erhalten, während die automatische Reinigung Ablagerungen vorbeugt und den Wartungsaufwand erheblich reduziert. Besonders in Industriebereichen, in denen Wasserqualität eine entscheidende Rolle spielt, wie etwa in der Halbleiterfertigung, der chemischen Industrie oder der Metallverarbeitung, stellt das System eine effiziente Lösung dar.
Mit dem FMS-4 gelingt die Fluoridanalyse deutlich einfacher und effizienter als mit herkömmlichen Methoden. Während die klassische Bestimmung der Gesamtfluorkonzentration durch Destillation nicht nur zeitaufwendig ist, sondern auch von spezialisierten Fachkräften durchgeführt werden muss, bietet dieses System eine direkte und kontinuierliche Messung. Dadurch sparen Unternehmen nicht nur wertvolle Zeit, sondern auch hohe Personalkosten und vermeiden zugleich potenzielle Messfehler, die bei manuellen Verfahren auftreten können. In Bereichen wie der Wasseraufbereitung, der Lebensmittelproduktion oder der Umweltüberwachung profitieren Betreiber von einer lückenlosen Kontrolle der Fluoridwerte, die rund um die Uhr gewährleistet bleibt.
Um möglichst exakte Messergebnisse zu erzielen, mischt das FMS-4 den Probenstrom mit einer speziell entwickelten Pufferlösung (TISAB - Total Ionic Strength Adjustment Buffer). Diese Lösung stabilisiert die chemischen Bedingungen und ermöglicht nicht nur die Bestimmung des Fluoridionengehalts, sondern auch die Erfassung eines Anteils des nicht ionisierten Fluors. Besonders in Kläranlagen, Kraftwerken und industriellen Produktionsprozessen erweist sich diese Technologie als essenziell, da sie sicherstellt, dass sowohl gesetzliche Vorschriften als auch interne Qualitätsstandards eingehalten werden. Das FMS-4 liefert dadurch nicht nur hochpräzise Werte, sondern trägt gleichzeitig zur Optimierung von Produktionsprozessen und zur nachhaltigen Ressourcennutzung bei.
Bei der **ionenselektiven Elektrodenmessung** spielt der Zusatz von **TISAB (Total Ionic Strength Adjustment Buffer)** eine entscheidende Rolle. Durch die Zugabe dieser speziellen Pufferlösung verbessert sich die **Messgenauigkeit** erheblich. Das TISAB übernimmt dabei zwei essenzielle Aufgaben, die für präzise und zuverlässige Messergebnisse sorgen.
Ein stabiler **pH-Wert** ist entscheidend für die Genauigkeit der **ionenselektiven Elektrode (ISE)**. Ohne eine geeignete Pufferung beeinflusst ein pH-Wert unter **4** oder über **8** die Messergebnisse erheblich. Das **TISAB** hält den **pH-Wert konstant bei 5**, wodurch sich **Störungen und Ungenauigkeiten** vermeiden lassen.
Neben der pH-Stabilisierung sorgt das **TISAB** dafür, dass **Fluoridionen** nicht durch Metallionen oder komplexe Bindungen beeinträchtigt werden. In vielen Proben können Begleitstoffe den Anteil an **freien Fluoridionen** verringern. Durch den Zusatz der Pufferlösung gelingt eine **effiziente Trennung**, sodass das Messergebnis den tatsächlichen **Fluoridgehalt** im Wasser exakt widerspiegelt.
Die gezielte **Probenbehandlung mit TISAB** führt zu einer Messung, die den **Gesamtfluoridgehalt** der Probe möglichst genau abbildet. Abhängig von der **Probenmatrix** kann eine TISAB-Lösung erforderlich sein, die beide Funktionen kombiniert, oder eine Variante, die ausschließlich die **pH-Stabilisierung** übernimmt. Der **automatische Fluorid-Analysator FMS-4** nutzt diese Technik, um besonders **genaue und reproduzierbare Messergebnisse** zu liefern.
© Alle Rechte vorbehalten
Wir stehen Ihnen gerne für Fragen zu unseren Produkten zur Verfügung oder unterbreiten Ihnen ein Angebot. Alternativ können Sie sich bitte schriftlich an info@upm-gmbh.de wenden.