FUT-8030

Polarisation Titrationseinheit

Polarisations-Titrationseinheit als Erweiterung für den automatischen Titrator AUT-801.
Messbereich: Konstantspannungsmethode:
0 bis 1000µA (with range selection)
0 bis 2.000 µA
0 bis 20.00 µA
0 bis 200.0 µA
0 bis 1000 µA
Konstantstrommethode: 0,0 bis 2000,0 mV

Anwendungsbereich

Das FUT-8030 wurde speziell als Erweiterung für den automatischen Titrator AUT-801 entwickelt und bietet eine besonders zuverlässige Lösung für Neutralisations-, Fällungs- und nichtwässrige Titrationen. Durch die Kombination aus modernster Sensortechnik und fortschrittlicher Automatisierung können Laborprozesse deutlich optimiert werden. Das Gerät erfasst Messergebnisse kontinuierlich und mit hoher Genauigkeit, wodurch die Analyseprozesse nicht nur effizienter, sondern auch sicherer ablaufen.

Maximale Präzision dank innovativer Bi-Platin-Elektrode

Ein entscheidender Vorteil des FUT-8030 liegt in der hochpräzisen Bi-Platin-Elektrode HPD-303, die speziell für Polarisationsmessungen mit höchsten Anforderungen entwickelt wurde. Durch die direkte Integration in den AUT-801 ermöglicht das System eine vollständig automatisierte Probenanalyse, die jede Messung mit einer konstant hohen Präzision durchführt. Dank dieser innovativen Technologie lassen sich Messabweichungen minimieren, sodass Laborergebnisse besonders zuverlässig und wiederholbar sind. Dies trägt erheblich dazu bei, Qualitätsstandards zu erfüllen und langfristig konstant hochwertige Analysen durchzuführen.

Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Branchen

Das FUT-8030 findet in zahlreichen Industriebereichen Anwendung, in denen eine exakte und zuverlässige Titrationsanalyse von entscheidender Bedeutung ist. Besonders in der chemischen Industrie spielt das System eine zentrale Rolle, wenn es um die Untersuchung von Prozesslösungen und chemischen Reaktionen geht. Auch in der Wasser- und Abwasseranalytik wird das Gerät regelmäßig eingesetzt, um wichtige Parameter präzise zu bestimmen und eine durchgehende Überwachung der Wasserqualität zu gewährleisten. Darüber hinaus profitieren auch Unternehmen der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie von dieser fortschrittlichen Technologie, da sie dabei hilft, Produktionsstandards einzuhalten und die Qualität von Inhaltsstoffen kontinuierlich zu überprüfen. Durch die Möglichkeit, den gesamten Messprozess zu automatisieren, sparen Labore wertvolle Zeit und reduzieren gleichzeitig das Risiko von Fehlern, die bei manuellen Messungen auftreten könnten.

Zusätzliche Informationen: Funktionsweise der Polarisations-Titration

Die Polarisations-Titration gehört zu den präzisesten elektrochemischen Methoden zur Bestimmung von Stoffkonzentrationen. Während der Messung wird eine konstante Spannung an eine Elektrode angelegt, wodurch sich ein definierter Stromfluss einstellt. Diese Methode ermöglicht eine hochgenaue Ermittlung des Endpunkts, insbesondere bei Fällungs- und Redoxreaktionen. Durch die kontinuierliche Überwachung minimaler Stromänderungen lassen sich selbst kleinste Konzentrationsschwankungen exakt analysieren.

Für diese Technik kommt eine speziell entwickelte Bi-Platin-Elektrode zum Einsatz, die selbst geringste Veränderungen während der Reaktion präzise registriert. Dank der exakten Steuerung der Spannung gelingt es, den Endpunkt der Titration eindeutig zu bestimmen. Diese hohe Genauigkeit spielt eine entscheidende Rolle in der analytischen Chemie, da sie zuverlässige und reproduzierbare Messergebnisse liefert.

Exakte Bestimmung von Halogeniden

Eine der häufigsten Anwendungen der Polarisations-Titration ist die argentometrische Titration. Dabei lassen sich Halogenide wie Chlorid, Bromid und Iodid besonders präzise bestimmen, indem sie mit einer Silbernitratlösung (AgNO₃) reagieren. Diese Methode wird in der Umweltanalytik und Lebensmittelkontrolle häufig eingesetzt, da sie eine schnelle und zuverlässige Identifikation dieser Ionen ermöglicht.

Hochempfindliche Analyse von Metallionen

Die Polarisations-Titration eignet sich hervorragend für die Untersuchung von Metallen, die durch **Redox-Titrationen** nachgewiesen werden. Besonders empfindlich lässt sich die Konzentration von Eisen, Kupfer und Nickel bestimmen, was diese Methode in der Metallurgie, Galvanik und chemischen Industrie unverzichtbar macht. Durch ihre hohe Genauigkeit trägt sie dazu bei, Produktionsprozesse zu optimieren und Qualitätsstandards sicherzustellen.

Präzise Untersuchung von Sulfid- und Schwefelverbindungen

Ein weiteres wichtiges Anwendungsgebiet der Polarisations-Titration ist die exakte Analyse von Sulfid-Ionen in Umweltproben, industriellem Abwasser und petrochemischen Produkten. Diese Messmethode ermöglicht eine gezielte Überwachung von Schwefelverbindungen, wodurch Umweltvorschriften eingehalten und Emissionen kontrolliert werden können. Besonders in der Wasseranalytik und Abwasseraufbereitung trägt sie zur Sicherstellung der Wasserqualität bei.

Vorteile der Polarisations-Titration für Labor- und Industrieanwendungen

Die Polarisations-Titration zeichnet sich durch eine Vielzahl von Vorteilen aus, die sie sowohl für Laboranalysen als auch für industrielle Prozesse besonders wertvoll machen. Dank ihrer **hervorragenden Genauigkeit** gelingt es, den Endpunkt der Titration exakt zu bestimmen, ohne auf visuelle Indikatoren angewiesen zu sein. Diese hohe Präzision gewährleistet reproduzierbare Ergebnisse, die in wissenschaftlichen und industriellen Anwendungen von entscheidender Bedeutung sind.

Vorteile

Hohe Präzision durch Polarisationsmessung mit Bi-Platin-Elektrode

Erweiterung für den AUT-801

Vielseitig einsetzbar für Fällungs- und Redox-Titrationen

Einheit zur Integration in Titrator

Ihre Anfrage

Gerne beantworten wir Ihnen Fragen zu unseren Produkten oder schicken Ihnen ein Angebot zu. Alternativ schreiben Sie bitte an info@upm-gmbh.de