FUT-8040

Leitfähigkeits Titrationseinheit

Präzise EC-Titration für Wasseranalyse, Chemie und Umwelttechnik.
Messbereich: 0 bis 200,0 S/m

Anwendungsbereich

Der FUT-8040 ist eine hochpräzise Leitfähigkeits-Titrationseinheit, die speziell für Leitfähigkeits-Titrationen (EC-Titrationen) entwickelt wurde. Mithilfe der AC-Zwei-Elektroden-Methode erkennt das Gerät kleinste Änderungen in der elektrischen Leitfähigkeit und bestimmt den exakten Titrationsendpunkt. Dank der Leitfähigkeitszelle CT-58101B liefert der FUT-8040 zuverlässige Messergebnisse für Anwendungen in der Wasseranalyse, chemischen Industrie und Umwelttechnik. Die nahtlose Integration mit dem AUT-801 Titrator ermöglicht eine automatisierte und effiziente Laborlösung für präzise EC-Titrationen​.
Zusätzliche Informationen: Was ist die EC-Titration?

Die Leitfähigkeits-Titration (EC-Titration) ist eine elektrochemische Methode, die Änderungen der elektrischen Leitfähigkeit einer Lösung während der Titration misst. Diese Technik wird genutzt, um den Endpunkt einer Reaktion exakt zu bestimmen, insbesondere bei Reaktionen ohne starke Farbveränderung.

Funktionsweise der EC-Titration

Während der Titration werden Ionen in der Lösung hinzugefügt oder entfernt, was die elektrische Leitfähigkeit verändert. Eine spezielle Leitfähigkeitszelle misst diese Änderungen kontinuierlich. Der Endpunkt der Titration wird anhand des Leitfähigkeitsmaximums oder eines signifikanten Leitfähigkeitsabfalls bestimmt.

Typische Anwendungen der EC-Titration
Wasseranalyse

EC-Titration wird zur Bestimmung von Gesamthärte, Alkalinität und Salzgehalt in Trink- und Abwasser eingesetzt.

Chemische Industrie

In chemischen Prozessen hilft sie bei der Konzentrationskontrolle von Säuren und Basen sowie bei der Überwachung ionischer Reaktionen.

Umweltanalytik

EC-Titration ist entscheidend für die Bestimmung von Schadstoffen in industriellen Abwässern und natürlichen Gewässern.

Vorteile der EC-Titration
  • Hohe Präzision: Exakte Endpunkterkennung ohne visuelle Indikatoren.
  • Automatisierbar: Ideal für Labor- und Industrieanwendungen.
  • Breites Einsatzspektrum: Geeignet für wässrige und nichtwässrige Medien.
Fazit

Die EC-Titration ist eine vielseitige und zuverlässige Methode zur Analyse ionischer Lösungen. Besonders in der Wasseranalytik, Umweltüberwachung und chemischen Industrie bietet sie präzise und reproduzierbare Ergebnisse.

Einheit zur Integration in Titrator

Ihre Anfrage

Gerne beantworten wir Ihnen Fragen zu unseren Produkten oder schicken Ihnen ein Angebot zu. Alternativ schreiben Sie bitte an info@upm-gmbh.de