Ölwarnanlagen und Öl auf Wasser Detektoren

Ölwarnanlagen und Öl auf Wasser Detektoren spielen in vielen Industrien eine wichtige Rolle. Denn Leckagen, Havarien oder Fehleinleitungen können für Industrie aber auch Kommunen zu einem erheblichen Risiko werden.

      • Umweltverschmutzung: Durch in Gewässer gelangtes Öl kann Tier- und Pflanzenwelt schädigen

      • Öl und viele Kohlenwasserstoffe sind brennbar: Eine unbemerkte Leckage kann schnell wortwörtlich brandgefährlich sein.

      • Gesundheitsrisiken für Menschen: Entweder durch Aufnahme in Trinkwasser oder durch Dämpfe kann zu erheblichen Gesundheitsrisiken führen.

      • Wirtschaftliche Auswirkungen: Eine Havarie kann zu erheblichen Verlusten führen. Durch Kosten für Reinigung, Wiederherstellung und potentiellen Schadensersatzforderungen.

    Öl auf Wasser Detektor als Ölwarngerät. Für Ölfilme. Auch in EX geschützt. ATEX konform

    SOF-1600

    Ex-geschützter Ölfilmdetektor

    ATEX konforme Warnanlage für die Erkennung von Öl und unsichtbaren Ölfilmen auf der Oberfläche eines stehenden oder ruhig fließenden Wassers.

    AST-3210

    Automatischer Probenwechsler

    Der AST-3210 ist ein automatischer Probenwechsler für Titrationen, der in Verbindung mit dem AUT-801 präzise Probenvorbereitung, Titration und Reinigung automatisiert.

    ABT-8

    Automatische Burette

    Automatische Titrations Burette zur Integration in AUT-801 Systeme

    FUT-8050

    Potentiometrische Titrationseinheit

    Potentiometrische Titration für den AUT-801

    FUT-8040

    Leitfähigkeits Titrationseinheit

    Präzise EC-Titration für Wasseranalyse, Chemie und Umwelttechnik.

    FUT-8030

    Polarisation Titrationseinheit

    Polarisations-Titrationseinheit als Erweiterung für den automatischen Titrator AUT-801.

    Lasergestützte Öl-auf-Wasser-Detektoren

    Eine kontaktlose Ölwarntechnik funktioniert auf dem Prinzip der Refraktionsänderung. Wenn ein Laserstrahl auf eine Wasseroberfläche geworfen wird, so reflektiert diese ihn in einer bestimmten Intensität. Öle und Kohlenwasserstoffe reflektieren um ein vielfaches stärker. Dadurch lassen sich schon Schichtdicken von 0,1 Mikrometern verlässlich nachweisen. Für das Auge noch unsichtbar. Und für aufschwimmende Geräte auf Grund ihres Messprinzips beinahe unmöglich. Diese Messprinzip stellt für Ölwarnanlagen und Messgeräte eine absolute Spitzentechnologie dar.

    ODL 1600A

    Mit dem ODL 1600A Ölwarnanlage und Öl auf Wasser Detektor bieten wir eine lasergestützte Ölwarnmesstechnik an, die Wassseroberflächen in den kompliziertesten Situationen überwachen kann. Schwankende Füllstände, Fließgeschwindigkeiten und Feststoffe können ausgeglichen werden um Fehlalarme zu vermeiden. Und das ganze bis zu einer Entfernung von der Wasseroberfläche von bis zu 4 Metern.

    ODL 1610A und OF 1600

    Für noch komplexere Anwendungen bietet sich das ODL 1610A an. Mit seiner speziellen Laseroptik kann es bis zu 10 Meter über der Wasseroberfläche montiert werden und ermöglicht dadurch auch in schwierigen Lagen einen perfekten Einsatz. Wenn anders keine Zugänge geschaffen werden können.

    Das OF 1600 ist der Spezialist für kleine und wassernahe Überwachung. Im Gegensatz zu seinen großen Brüdern arbeitet es mit einer UV-Diode. Es baut damit kleiner und ist nicht so unempfindlich gegenüber komplexen Messbedingungen, eigenet sich aber hervorragend für den Einsatz in beengter Umgebung oder in komplexen Indoor-Bedinungen.

    Jahrzentelang erprobte Ölwarnalagen

    Alle drei Geräte sind extrem bewährt und leisten vielen Unternehmen, Energieversorgern und Kommunen einen wertvollen Beitrag zur Prozesskontrolle und zum Umweltschutz. Sie gehören zur absoluten Spitzentechnologie bei Ölwarnanalgen. Gleichzeitig sind sie extrem wartungsarm und robust. Gerne beraten wir sie eingehender.

    Archiv